HI,
nach unserem Umzug, lichtet sich der Wald ein wenig und es ist Zeit für neue spannende Projekte. Ich habe erste Erfahrungen mit Smart Home im alten Haus sammeln dürfen, die sich allerdings auf ready-to-use Produkte von diversen Herstellern wie Philipps, Sonoff, etc. beschränkten. Ich bin insgesamt technisch versiert, wenn auch nicht immer auf dem neuesten Stand.
Ich hoffe ich falle nicht gleich mit der Türe ins Haus, wenn ich von meinem aktuellen Thema erzähle, für das ich noch keine Lösung gefunden habe: Wir haben im Wohn-Esszimmer direkt neben der Tür deinen Doppelschalter, der nicht verkabelt ist. Das Anschließen der Leitungen hätte ich grundsätzlich hinbekommen, aber zu meiner Überraschung liegen keine Leitungen/Kabel dort. Eine Rückfrage beim Vermieter brachte auch keine neuen Erkenntnisse. Ein befreundeter Elektriker konnte auch keine Leitungen finden. Nun haben wir die unschöne Situation, dass wir einen knapp 30m² großen Raum haben, der nicht über die Schalter an der Tür gesteuert werden kann, was auf Dauer ein wenig nervig ist.
Ich hab das mal kurz skizziert (siehe Anhang). Über dem Esstisch gibt es eine Deckenleuchte, die mit einem einfachen Schalter geschaltet werden kann. Die Leuchte selbst verfügt noch über eine Funk-Fernbedienung, mit der man Helligkeit und Lichtfarbe (Weißtöne) steuern kann.
Meine konkrete Frage ist nun: Wie kann ich dafür sorgen, dass zumindest an/aus (besser noch: auch die Helligkeit der Esstischleuchte) über den vorhandenen oder einen neuen Schalter am Eingang gesteuert werden kann, ohne Kabel neu ziehen zu müssen?
P. S. Sorry, falls der Post hier fehl am Platz ist.