1. Dashboard
  2. Forum
    1. Aktivste Themen
    2. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Achivements
    2. Benutzerränge
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Benutzer online
    5. Team
    6. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Smart Home Community
  2. Forum
  3. Sonstige Systeme
  4. AVM

Nas Server einrichten

  • Kroteu
  • 29. Dezember 2024 um 19:12
  • Erledigt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 29. Dezember 2024 um 19:12
    • #1

    Hallo

    also ich möchte mein Home Assiant mit den Nasserver verbinden dazu hab ich das Video verwendet alles genaustens so eingetippt aber es kommt immer ein Fehler.

    Wäre froh um Hilfe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dateien

    Nas Server.png 57,23 kB – 0 Downloads
  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Wignatz 29. Dezember 2024 um 21:01

    Hat das Thema aus dem Forum AVM nach Home Assistant verschoben.
  • MasterOrdnas
    9
    MasterOrdnas
    Smarter Netzwerker
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Schweiz
    • 29. Dezember 2024 um 21:27
    • #2

    Scheint als müsstet du einen Namen eingeben.

  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 29. Dezember 2024 um 21:29
    • #3

    ich kann da egal welchen Namen eingeben es kommt immer Fehler.

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 29. Dezember 2024 um 22:49
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Dateipfad und anmeldedaten stimmen?

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 29. Dezember 2024 um 22:50
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Und setze bei Namen* einen Namen ein

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MasterOrdnas
    9
    MasterOrdnas
    Smarter Netzwerker
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Schweiz
    • 29. Dezember 2024 um 23:09
    • #6

    Unterstützt die Fritzbox SMB 2.1?

    Standard wären 1.0, 2.0 und 3.0. Die Version 2.1 ist nicht weit verbreitet. Die Version 1.0 sollte man schon länger nicht mehr verwenden.

  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 29. Dezember 2024 um 23:33
    • #7

    ich kann Einstellen wie ich will, hab schon soviele Namen ausprobiert. Benutzername und Passwort von der Fritzbox für den eingerichtenten Nasserver passen. Also irgendwas passt nicht.

    Ich hab alles nach dem Video vom Smartzeug gemacht.

    Ich hab eine Fritzbox 6591 Cable

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 29. Dezember 2024 um 23:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    So habe ich das, auf einem Qnap NAs

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    Screenshot_20241229-234141_Home Assistant.jpg 81,92 kB – 0 Downloads

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MasterOrdnas
    9
    MasterOrdnas
    Smarter Netzwerker
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Schweiz
    • 30. Dezember 2024 um 00:22
    • #9

    Ich habe es soeben auch mit meinem Synology NAS erfolgreich getestet.

    Ich habe Home Assistant

    Core 2024.12.5

    Supervisor 2024.12.0

    Operating System 14.1

    Fontend 20241127.8

    Installierte Addons: ESPHome Device Builder und Samba share

    auf einer ESX VM laufen.


    Auf dem NAS ist SMB2 und SMB3 aktiv.

    bei meinem Home Assistant sehe ich keine Einstellungen für die SMB Versions Einstellung.

    Aktualisiere evtl. mal dein HomeAssistant oder schau mal auf der Fritzbox in einem Log nach.

    Betreffend FritzBox kann ich leider nicht helfen. Diese fasse ich nur einmal an, um sie in den Müll zu werfen...

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 30. Dezember 2024 um 14:08
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Der interne FRITZ!Box-Speicher und der angeschlossene USB-Datenspeicher werden als Netzlaufwerk FRITZ.NAS verbunden.

    Das sollte wohl der SERVER* Name/Adresse sein

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 30. Dezember 2024 um 15:18
    • #11

    ich weiß es nicht ich hab es so gemacht wie der in den Video auch gemacht hat Smartzeug Youtuber.

    Brauche ich noch irgend welche Integrationen ? Weil er hat im Video nix davon erwähnt.

    Wäre mal cool wenn er mal stellung zu sein Video nehmen würde.

    Ich komm da einfach nicht weiter.

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 30. Dezember 2024 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Nimm die Videos von Fritz! ( Frag Fritz!) selbst. Außerdem gibt es eine Wissensdatenbank von AVM.

    Was hast Du denn an der Fritze dran hängen. Usb-Stick oder ne SSD? Und wie heißt das angelegte Verzeichnis? Hast Du einen USB 2 oder 3 Anschluss?

    Bei USB 2 und einer SSD ODER HDD brauchst Du ein externes Netzteil für das Laufwerk.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 30. Dezember 2024 um 17:13
    • #13

    Ich hab USB 3

    hab eine SSD Festplatte 120 GB die läuft wien USB Stick.

  • Wignatz 30. Dezember 2024 um 19:02

    Hat das Thema aus dem Forum Home Assistant nach AVM verschoben.
  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 30. Dezember 2024 um 22:43
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    So. Step by Step.

    Nach dieser Anleitung die FB einrichten.

    USB-Speicher an FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 6591 Cable
    Sie wollen an der FRITZ!Box eine Festplatte oder einen anderen USB-Speicher als NAS einrichten? ✔ Hier erfahren Sie, wie das geht.
    avm.de

    Oder

    NAS mit der FRITZ!Box – Deine eigene Cloud zu Hause | FRITZ! Talk 23
    Mit einem NAS können im Heimnetz, aber auch über das Internet, Daten wie deine Musik, Fotos und Videos gesichert und geteilt werden. In diesem FRITZ! Talk dr...
    youtu.be


    Dann melden und es geht mit HA weiter

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 31. Dezember 2024 um 13:32
    • #15

    Es klap alles so wie er es im Video auch macht und zeigt.

    Nur im Home Assiant läuft es nicht.

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 31. Dezember 2024 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Dann erkläre und zeige uns, was Du schon alles eingegeben hast. ALLES außer Benutzername und Passwort. Wichtig ist das Verzeichnis der SSD in das das Backup hinein soll.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 31. Dezember 2024 um 16:57
    • #17

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    Screenshot 2024-12-31 165526.png 38,61 kB – 0 Downloads Screenshot 2024-12-31 165250.png 31,57 kB – 0 Downloads Screenshot 2024-12-31 165313.png 27,3 kB – 0 Downloads Screenshot 2024-12-31 165434.png 67,96 kB – 0 Downloads
  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 1. Januar 2025 um 12:52
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Ich wollte eigentlich die Details von HA.

    Versuche mal folgendes in HA einzugeben.

    NAME* Backup

    Verwendung: Backup

    SERVER* http://fritz.nas (oder nur fritz.nas bzw. FRITZ.NAS)

    Protokoll: Samba/Windows (CIFS)

    Wenn auswählbar nimm SMB V3, das kann die 6591 auch.

    Remote-Freigabe* Test/Backup/ (oder NUR Backup/ (ich weiß nicht ob "Test" der Stickname oder ein übergeordneter Ordner ist, bei dir))

    Benutzername* und Passwort* sind die vom Benutzer den Du in der FritzBox eigens dafür angelegt hast, und wie folgt erstellt wurde:

    FRITZ!Box-Benutzer einrichten

    Für den Zugriff auf Speicher (NAS)-Inhalte benötigen Sie ein Benutzerkonto mit Benutzername und Kennwort. Diese Benutzerdaten legen Sie in der FRITZ!Box durch Einrichtung eines FRITZ!Box-Benutzers fest:

    1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
    2. Klicken Sie im Menü "System" auf "FRITZ!Box-Benutzer".
    3. Klicken Sie neben dem Benutzer, der auf den Speicher (NAS) zugreifen soll, auf die Schaltfläche (Bearbeiten) oder richten Sie einen neuen Benutzer für den Zugriff auf NAS-Inhalte ein:
      1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen".
      2. Tragen Sie in den Eingabefeldern einen Namen und ein Kennwort für den Benutzer ein.
    4. Aktivieren Sie die Option "Zugang zu NAS-Inhalten".
    5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verzeichnis hinzufügen".
    6. Wenn der Benutzer auf alle Speicher an der FRITZ!Box zugreifen soll, aktivieren Sie die Option "Alle an der FRITZ!Box verfügbaren Speicher".
      • Wenn der Benutzer nur auf einen bestimmten Speicher oder ein bestimmtes Verzeichnis zugreifen soll, aktivieren Sie die Option "Verzeichnis auswählen".

        ACHTUNG!Bei Freigabe aller Verzeichnisse ist der Zugriff auch auf Fax- und Anrufbeantworter-Nachrichten und einen eingerichteten Online-Speicher möglich.

    7. Legen Sie im Abschnitt "Verzeichnis" die Lese- und Schreibrechte für den Zugriff auf den Speicher fest.
    8. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".


    Bitte um Rückmeldung:

    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kroteu
    5
    Kroteu
    Technikinteressierter
    Beiträge
    20
    • 1. Januar 2025 um 15:00
    • #19

    Frohes neues Jahr erstmal.

    So hab alles in verschiedenster ausführung eingetragen getestet und es läuft immer noch nicht.

    In der Fritzbox hab ich einen seperaten Benutzer angelegt extra dafür.

    Hab es ja so gemacht wie es Smartzeug da erklärt hat.

    Vom Rechner kann ich auch drauf zugreifen auf die NAS.

    Dateien

    back.png 59,46 kB – 0 Downloads backkk.png 57,54 kB – 0 Downloads
  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 1. Januar 2025 um 17:59
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Ja, frohes neues.

    Hast Du jeweils ein / (Backslash) hinter die Pfadangabe gesetzt? Auf dem letzten Bild fehlt es z.B.

    Also bei Remote-Freigabe*: Backup/ <~ mit diesem Schrägstrich.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Werbung

Beliebtesten Themen

  • [How to] - FritzFon C6 Tasten reagieren nicht mehr - Was tun?

    22.571 Zugriffe
  • Smarte Türklingel für Mehrfamilienhaus

    15.891 Zugriffe
  • Telekom Fensterkontakt

    12.464 Zugriffe
  • Welche Hardware für ioBroker?

    11.156 Zugriffe
  • Lichttaster --> welche smarte Lösung?

    10.905 Zugriffe

Statistiken

Themen
946
Beiträge
3.945
Mitglieder
1.305
Meiste Benutzer online
723
Neuestes Mitglied
Joma

Letzte Beiträge

  • ESP32 über Zigbee2MQTT in HA

    Paul 16. Juli 2025 um 17:23
  • EcoFlow x Shelly: Neue Smart-Home-Produkte sollen beim Stromsparen helfen

    SmartHome Forum 14. Juli 2025 um 06:00
  • Belkin stampft Smart-Home-System Wemo ein

    SmartHome Forum 11. Juli 2025 um 12:56
  • Leserwahl: Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über 46.000 Euro

    SmartHome Forum 11. Juli 2025 um 09:00
  • Helligkeits / Temperatursensor für Hornbach Start Home

    Paul 10. Juli 2025 um 17:25

Unterstützen

Vielen Dank für die Unterstützung!

Unterstütze unsere Community!

Deine Spende hilft uns, die Smart Home Community weiter auszubauen und wertvolle Inhalte bereitzustellen. Schon ein kleiner Betrag macht einen großen Unterschied!

Jetzt spenden und mithelfen!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Münzen ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Tags

  • Home Assistant
  • FritzBox
  • NAS-Server
  • Fritz!NAS
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. * = Affiliate-Links
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Smart Home Community in der WSC-Connect App bei Google Play
Smart Home Community in der WSC-Connect App im App Store
Download