1. Dashboard
  2. Forum
    1. Aktivste Themen
    2. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Achivements
    2. Benutzerränge
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Benutzer online
    5. Team
    6. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Smart Home Community
  2. Forum
  3. Smarte Funktionen
  4. Beschattung

Gurtwickler ohne Gateway

  • klaus66
  • 7. Oktober 2024 um 15:51
  • Erledigt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • klaus66
    2
    klaus66
    Smart Home Neuling
    Beiträge
    4
    • 7. Oktober 2024 um 15:51
    • #1

    Hallo zusammen, ich suche günstige Gurtwickler, dabei ist es mir egal ob uP oder aP für Rolladen bis zu 4 qm die ich Smart Home steuern kann. gerne über die Smart Life app und vor allem sollen die möglichst ohne Gateway einer Firma funktionieren und direkt über das wlan steuerbar sein.

    Komfort des Gerätes spielt keine Rolle. mir reicht einfach rauf und runter. Ich bin schon am überlegen ob ich eine ganz einfache Ausfühung nehme, und diese dann mit einem Drahtloser Roboterfinger für Smart Home steuer.

    Das ist eine Art Roboterfinger der den Schalter auf und herunter drückt.

    Ich brauche eine solche Rolladensteuerung um ein Ferienhaus damit zu steuern und um die Sonneneinstrahlung für die Erwärmung des Raumes nutzen zu können, kurz bevor wir das Haus anfahren. Die Überwachung würde ich über eine normale wlan-Kamera machen. Bevor ich nun ein einfaches Gerät kaufe und die selber smart mache, wollte ich mal fragen, wer denn einen solchen Gurtwickler kennt, der einfach über wlan zu steuern ist. Ein eingebauter Rollenmotor kommt übrigens bei uns nicht in Frage, daher nur ein Gurtwickler.

    Alles was ich finde, das ist sehr aufwändig mit Gateway und kann für meine Bedürfnisse viel zu viel. Zudem will ich nicht abhängig von Herstellern sein wenn die ihre Server abstellen und ich dann alles umrüsten muss. (Das hatte ich schon!)

  • Paul
    20
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    332
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.132
    • 9. Oktober 2024 um 12:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum klaus66


    Wenn Du eine Fritzbox verwendest, schau mal hier:

    Gurtwickler RolloTron pure DECT | HOMEPILOT
    Die FRITZ!Box ist als Zentrale deines smarten Zuhause rund um die Uhr im Einsatz. In Kombination mit dem elektrischen Gurtwickler RolloTron DECT genießt du…
    de.homepilot-smarthome.com

    Ansonsten würde ich nach einem Zigbee Gateway ausschau halten, das so gut wie alles "frisst ". Ich könnte das NSPANEL pro 120 empfehlen. Da habe ich mir 2 gekauft und noch am testen. Aber alles was ich bisher versucht habe (x Hersteller) wurde angenommen. Matter kann es auch. Sobald ich etwas mehr Zeit habe, schreibe ich mal einen Bericht darüber.

    Und dann kannst ja noch nach Zigbee Gurtwickler schauen. Das mit dem Robofinger habe ich schon gesehen. Naja:grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus66
    2
    klaus66
    Smart Home Neuling
    Beiträge
    4
    • 9. Oktober 2024 um 13:21
    • #3

    Das mit der Fritzbox hatte ich schon gelesen. Aktuell habe ich Kabelinternet und müsste mir eine entsprechende Kabelfritzbox kaufen.

    Wie ist das denn? Benötigt man eine Fritzbox die Smarthome kann oder nur Dect? Wie ich das sehe werden die Geräte als Dect angeschlossen. Ich habe übrigens keine Decttelefone mehr. Es gibt nur noch Handy als normalen Telefonanschluss. Nur noch Internet kommt über Kabel!

    Wenn es nur über dect angeschlossen wird, dürfte ja eine FRITZ!Box 6670 Cable reichen. Oder muss die Fritzbox Smarthome können, dann müssen es die teuren neuen Cable Fritzboxen sein.

    Dann stelle ich mir die Frage, wie weit ist die Reichweite ? Und wie geht es durch die Wände? Kannst du da was zu sagen?

  • Paul
    20
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    332
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.132
    • 9. Oktober 2024 um 17:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Das mit dem SmartHome bei Fritzboxen können auch die alten. Das ist ja nur eine App fürs Handy, das es komfortabler machen soll. Die neueren Boxen allerdings haben noch ein Zigbee Gateway on Board. Damit ist man dann doch noch mal eine Spur flexibler. Was da aber alles unterstützt wird weiß ich momentan nicht. Im Prinzip würde die 6670 völlig ausreichen.

    Bis vor ein paar Monaten hatte ich noch eine 7430 hier am werkeln. Damit konnte man im Haus überall Telefonieren. Außer im entferntesten Kellerraum wurde es hakelig. Zur not ein Repeater einsetzen, der auch das DECT weiter routet.

    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus66
    2
    klaus66
    Smart Home Neuling
    Beiträge
    4
    • 10. Oktober 2024 um 12:41
    • #5

    Noch mal eine Frage zu der dect-Funktion. Ich habe nur einen Kabelanschluss ohne Telefonie, da ich die nicht benötige. Das bedeutet wie ich das sehe, dass Vodafone die Dect-Funktion auch nicht frei gegeben haben dürfte. Ist das ein Problem ?

    Oder stört das die Geräte nicht, da sie nur intern das Dect-Netz nutzen?

  • Paul
    20
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    332
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.132
    • 10. Oktober 2024 um 12:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Dect wird von der FB erstellt. Also ISP unabhängig. Gewandelt wird aus PPPoE, SIP oder VLAN.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • klaus66
    2
    klaus66
    Smart Home Neuling
    Beiträge
    4
    • 30. März 2025 um 13:38
    • #7

    Ich habe nun eine Fritzbox 6591 Cable installiert und will mir nun dem Gurtwickler HOMEPILOT RolloTron pure DECT kaufen. Die Rollade soll nur über eine app, rauf und runter gefahren werden. Mehr nicht.

    Muss ich irgendetwas einstellen, damit ich von außerhalb die Rollade steuern kann ? Oder reicht es die SmartHome app von Fritz zu installieren und dann geht es von überall wo man wlan hat?

    Ich kann nicht erkennen, ob die Steuerung über den Aufruf der Fritzbox läuft oder nur über die app?

    Dann noch eine Frage, ist der Gurtwickler auch über Alexa steuerbar?

  • Paul
    20
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    332
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.132
    • 31. März 2025 um 19:41
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hallo Klaus

    Zitat von klaus66

    Muss ich irgendetwas einstellen, damit ich von außerhalb die Rollade steuern kann ? Oder reicht es die SmartHome app von Fritz zu installieren und dann geht es von überall wo man wlan hat?

    Ftritz!Box Dienste, MyFritz sollte eingerichtet werden. Dann kannst Du über die Fritz!Smart App steuern.


    Zitat von klaus66

    Ich kann nicht erkennen, ob die Steuerung über den Aufruf der Fritzbox läuft oder nur über die app?

    Beides. Über die App ist aber komfortabler.


    Zitat von klaus66

    Dann noch eine Frage, ist der Gurtwickler auch über Alexa steuerbar?

    Dazu müsstest du den Hersteller konsultieren. In der Beschreibung konnte ich nichts darüber lesen.

    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Werbung

Beliebtesten Themen

  • [How to] - FritzFon C6 Tasten reagieren nicht mehr - Was tun?

    21.681 Zugriffe
  • Smarte Türklingel für Mehrfamilienhaus

    15.446 Zugriffe
  • Telekom Fensterkontakt

    12.350 Zugriffe
  • Welche Hardware für ioBroker?

    10.824 Zugriffe
  • Lichttaster --> welche smarte Lösung?

    10.515 Zugriffe

Statistiken

Themen
915
Beiträge
3.849
Mitglieder
1.274
Meiste Benutzer online
723
Neuestes Mitglied
austrokochi

Letzte Beiträge

  • Kühlung Fussbodenheizung geht nicht mehr ?

    DirkWe 18. Juni 2025 um 08:29
  • SONOFF ZBMINI Extreme Zigbee Smart Switch

    Paul 17. Juni 2025 um 21:52
  • Von Anfang an smart: 5 Tipps für deine Smart Home Planung

    SmartHome Forum 14. Juni 2025 um 13:15
  • Paulmann Licht mit Zigbee Wandschalter steuern

    sempernoob 12. Juni 2025 um 08:22
  • Fussbodenheizung-Thermostat welches automatisch auf Kühlen stellt

    knarfi 10. Juni 2025 um 08:42

Unterstützen

Vielen Dank für die Unterstützung!

Unterstütze unsere Community!

Deine Spende hilft uns, die Smart Home Community weiter auszubauen und wertvolle Inhalte bereitzustellen. Schon ein kleiner Betrag macht einen großen Unterschied!

Jetzt spenden und mithelfen!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Münzen ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. * = Affiliate-Links
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.10
Smart Home Community in der WSC-Connect App bei Google Play
Smart Home Community in der WSC-Connect App im App Store
Download