1. Dashboard
  2. Forum
    1. Aktivste Themen
    2. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Achivements
    2. Benutzerränge
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Benutzer online
    5. Team
    6. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Smart Home Community
  2. Mitglieder
  3. Nilx

Beiträge von Nilx

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • Automatisches Öffnen von Fenstern und Abschalten des Heizkörpers nach Luftfeuchtigkeit im Badezimmer

    • Nilx
    • 12. Februar 2024 um 11:22

    Vielen Dank für eure Antworten! Ich denke wir werden es mal mit einem Ablüfter durchs Fenster probieren und zusätzlich Thermostate für die Heizungen organisieren, die mit Fensterkontakten arbeiten.

  • Automatisches Öffnen von Fenstern und Abschalten des Heizkörpers nach Luftfeuchtigkeit im Badezimmer

    • Nilx
    • 8. Februar 2024 um 09:07

    Hallo @Wignatz86 und @Funkenwerner !

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Einfachverglasung ist es nicht. Wir haben auch schon darüber nachgedacht trotzdem eins der Oberlicht-Fenster durch einen Lüfter zu ersetzen, können aber nicht einschätzen wie sehr wir damit die eigentliche Dämmung durch die Mehrfachverglasung aushebeln.

    Hier mal ein Bild, dass ich im Internet gefunden habe. Die Fenster sind genau wie unsere.
    Die Oberlicher lassen sich nur ganz aufmachen. Die größeren Fenster darunter lassen sich ganz öffnen und kippen. Auch der Bogen über den Fenstern ist so vorhanden und der Ort wo sich der Schimmel zuerst zeigt.

    doppelfluegelfenster-kunststoff.jpg


    Querlüften / Durchzug ist bei uns leider nicht möglich. Auf dem gleichen Flur wie die Badezimmer existieren nur private WG-Zimmer, die wir nicht zu jeder Zeit einfach öffnen können.

    Umbau-Maßnahmen oder neue elektrische Leitungen sind kein Problem. Da haben wir Leute in unserer WG die sich damit auskennen. Nur mit Automatisierung kennt sich bisher niemand aus. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Die Wand mit dem Fenster ist leider die einzige Außenwand und kaum breiter als das Fenster. Da gäbe es nur direkt über dem Bogen Platz für einen Lüfter und dabei müssten wir wahrscheinlich durch den Sturz, was wir nicht möchten.

    Wir könnten ein Loch in die Wand zum Treppenhaus machen, ein weiteres durch die Außenwand des Treppenhauses, diese Löcher mit Rohren verbinden und dann mit Ablüftern arbeiten.

    Neben den Badezimmern haben wir WC´s wo schon Ablüfter verbaut sind. Auch hier könnten wir Löcher durch die Wand machen die Badezimmer und WC´s trennen und an die gleichen Rohre gehen. Ein Mitbewohner hatte sich aber mal etwas in solche Ablüfter eingelesen und meinte, dass die nur ca. 3 Meter Rohrstrecke schaffen. Da lägen wir bei 4 Stockwerken + Dachenboden weit drüber.

    Deswegen kam die Idee auf automatische Fensteröffner zu benutzen. Ich könnte sie mir auch nur an den Oberlichtern vorstellen, damit die unteren Fenster noch normal genutzt werden können.

    Fensteröffner, Fenstersensoren und smarte Heizkörperthermostate wirken immer unpassender je mehr ich darüber lese. Mein größtes Problem damit sehe ich bei der Anzahl der Personen und das nicht alle das System steuern könnten.

    Habt ihr Erfahrungen mit Ablüftern über längere Strecken? Sind die 3 Meter Herstellerangaben etwas, was in der Praxis besser funktioniert?

    Und taugen die Heizkörperthermostate was, die ohne Fenstersensor aufgrund von Temperaturunterschieden erkennen ob Fenster geöffnet sind?

    Es fuchst mich, dass das Thema so kompliziert ist und keine eindeutige Lösung greifbar ist. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Automatisches Öffnen von Fenstern und Abschalten des Heizkörpers nach Luftfeuchtigkeit im Badezimmer

    • Nilx
    • 7. Februar 2024 um 14:23

    Hallo zusammen!

    Ich bin recht neu im Smart Home "Game". Bisher habe ich nur einen Lüfter, den ich automatisch über einen Sonoff TH16 ein-/ausschalte.

    Ich wohne mit sehr vielen Personen in einem Altbau. Wir hätten gerne eine smarte Lösung um unsere drei Badezimmer vor Schimmel zu retten.

    Alle Badezimmer haben die gleichen Maße, gleichen Heizkörper und gleichen Fenster.
    Die Fenster sind Dreh-/Kipp-Doppelfenster mit Dreh-Doppelfenster-Oberlichtern.
    Fenstergriffe gibt es nur an den rechten Fensterflügeln. Die linken haben einen Hebel an der Seite des Flügels.

    Unsere Heizkörper sind unterhalb der Fenster.

    Bei uns entsteht immer mal wieder Schimmel an der Decke direkt über dem Fenster und an den Dichtungen der Fensterscheiben. Uns ist klar, dass wir einfach schlecht Lüften und würden das gerne automatisieren.

    Meine Idee wäre die Oberlichter mit Fensteröffnern zu öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum XX% erreicht und wieder zu schließen, wenn sie unter XX% ist. Am liebsten mit 10-15 Minuten versatz, damit alle in Ruhe duschen können, bevor die Oberlicher aufgehen. An den Fenstern hätte ich dann gerne Fensterkontakte, die den Heizkörper abschalten, solange die Fenster geöffnet sind. Und das am liebsten, und ich hoffe ich mache mich jetzt nicht sofort unbeliebt, so unsmart wie möglich. :winking_face: Das sollte alles, nach initialer Einrichtung, ohne Apps funktionieren, da manche Personen in unserem Haus keine Smartphones haben / nicht alle eine App dafür benutzen möchten.

    Ich habe mich auch schon ohne Vorwissen auf die Suche nach möglichen Geräten gemacht aber bin von den Möglichkeiten einfach sehr überwältigt.

    Deswegen wollte ich mal hier fragen ob sowas schon mal jemand gebaut hat, Erfahrungen damit hat, vielleicht sogar Empfehlungen für Geräte oder meine Idee Unsinn ist und wir komplett andere Lösungen umsetzen sollten.

    Würde mich sehr über euren Input freuen.

    Vielen Dank schon mal!
    Nils

Werbung

Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Letzte Beiträge

  • Kühlung Fussbodenheizung geht nicht mehr ?

    DirkWe 18. Juni 2025 um 08:29
  • SONOFF ZBMINI Extreme Zigbee Smart Switch

    Paul 17. Juni 2025 um 21:52
  • Von Anfang an smart: 5 Tipps für deine Smart Home Planung

    SmartHome Forum 14. Juni 2025 um 13:15
  • Paulmann Licht mit Zigbee Wandschalter steuern

    sempernoob 12. Juni 2025 um 08:22
  • Fussbodenheizung-Thermostat welches automatisch auf Kühlen stellt

    knarfi 10. Juni 2025 um 08:42

Beliebtesten Themen

  • [How to] - FritzFon C6 Tasten reagieren nicht mehr - Was tun?

    21.681 Zugriffe
  • Smarte Türklingel für Mehrfamilienhaus

    15.446 Zugriffe
  • Telekom Fensterkontakt

    12.351 Zugriffe
  • Welche Hardware für ioBroker?

    10.824 Zugriffe
  • Lichttaster --> welche smarte Lösung?

    10.516 Zugriffe

Unterstützen

Vielen Dank für die Unterstützung!

Unterstütze unsere Community!

Deine Spende hilft uns, die Smart Home Community weiter auszubauen und wertvolle Inhalte bereitzustellen. Schon ein kleiner Betrag macht einen großen Unterschied!

Jetzt spenden und mithelfen!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Münzen ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Statistiken

Themen
915
Beiträge
3.849
Mitglieder
1.274
Meiste Benutzer online
723
Neuestes Mitglied
austrokochi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. * = Affiliate-Links
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.10
Smart Home Community in der WSC-Connect App bei Google Play
Smart Home Community in der WSC-Connect App im App Store
Download