Schau dir mal diesen Beitrag an. Ich denke die Fensterkontakte sind HM Komponenten. Vielleicht hilft es dir weiter.
Beiträge von Marv160
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
-
-
Ich kratz da noch an der Oberfläche, da ist noch nix eigenes bei rausgekommen. Was bei mir auf den Raspi‘s läuft ist nur von den Spezialisten aus den einschlägigen Foren abgekupfert. Was ich wohl gemacht habe, für jede Aufgabe einen eigenen Raspi. Damit war die Performance und Betriebssicherheit deutlich besser. Die Homebridge wollte nicht wirklich mit FHEM auf einen Rechner. Da ich bei der Datenbank von vornherein gesagt habe die sollte eigenständig sein würden es mit ioBroker, FHEM-Testsystem und noch einen Raspi zum Spielen, dann mittlerweile 6 Stück.
-
Hi, ich nutze HomeKit, in Verbindung mit einer VPN Verbindung. Da Apple mir als Unternehmen noch am seriösesten erscheint. Als Bridge in die Smart Home Geschichte dann Homebridge auf einem Raspi.
-
Moin Moin, danke für die Aufnahme. Ich bastel seit einiger Zeit mit diversen System. Als Zentrale setze ich einen Raspi mit FHEM ein. Dazu gibt es noch zwei weitere Raspi mit Homebridge und MySQL. Als Aktoren kommen bis auf die Verursacher, intertechno Steckdosen, nur Homematic und HUE Komponenten zu Einsatz. Richtig laufen tut das System nur als Empfänger vom iPhone, Steuerungen sind noch im Aufbau. Da ich im Sommer mich über die Markise und den Somfy RTS Sender geärgert habe ist noch ein SIGNALDuino mit dem Testsystem im Einsatz. Zusätzlich habe ich gerade heute zwei weitere Raspi mit ioBroker und Node-Red installiert. Mal schauen was damit so zu bewerkstelligen ist.