1. Dashboard
  2. Forum
    1. Aktivste Themen
    2. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Achivements
    2. Benutzerränge
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Benutzer online
    5. Team
    6. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Smart Home Community
  2. Forum
  3. Smarte Funktionen
  4. Beleuchtung & Steckdosen

Lichttaster --> welche smarte Lösung?

  • JohannaM.
  • 6. Januar 2023 um 19:23
  • Erledigt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 6. Januar 2023 um 19:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade am Anfang meines SmartHome Projekts und stoße bereits jetzt auf erste Probleme.

    Die "einfachen" Lichtschalter im Haus sowie Heizungsthermostate konnte ich problemlos ersetzten und auch die Steuerung ist ein Kinderspiel. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Nun möchte ich auch den Flur entsprechend aufrüsten. Hier besteht allerdings die Problematik das die entsprechende Lampe über gleich 5 Lichttaster gesteuert wird (Nein, ich weiß nicht warum es so viele sein mussten :grinning_squinting_face: ).

    Einen der Taster habe ich aufgemacht und die Verkabelung erschließt sich mir leider nicht wirklich. Zumindest laut Farbgebung sind hier folgende Kabel angeschlossen: 2xPE 2xN 2xPhase. Im Netz konnte ich entsprechende Schaltungen leider nicht finden.

    Wie ihr bereits merkt ist Elektronik nicht gerade mein Fachgebiet und wahrscheinlich ist die Lösung total simpel. Ich hoffe ihr lacht euch nicht tot bevor ihr antworten könnt :winking_face:

    Könnt ihr mir sagen wie ich hier eine smarte Lösung finden kann? Möchte natürlich nur einen der Taster ersetzen.

    Beste Grüße

    Johanna

  • Funkenwerner
    9
    Funkenwerner
    Smarter Netzwerker
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    180
    • 6. Januar 2023 um 19:36
    • #2

    wer sagt das dein PE N und Phase wirklich diese sind?

    Messen? Fotos?

    wenn es Taster sind gibt es sicher wo ein Relais das von diesen gesteuert wird

    Derzeit: ca 40 Shelly; Raspberry4 4 mit OH3, G Homa, Handy Android Samsung S10 Android 13, .. FB 7590 und FR1750E..

    Elektroarbeiten: Was darf ich selber machen? mein Kanal: https://www.youtube.com/user/kondy1

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 6. Januar 2023 um 20:10
    • #3

    Ja Funkenwerner

    Wahrscheinlich ein Stromstoßrelais. Oder gibt es eine Kreuzschaltung mit zwei angrenzenden Wechselschaltern? Muss ich nach dem MC Besuch gleich mal nachforschen.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • Funkenwerner
    9
    Funkenwerner
    Smarter Netzwerker
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    180
    • 6. Januar 2023 um 20:13
    • #4

    dann wären es TastSchalter :winking_face:

    bitte genau ansehen oder besser noch Fachmann ran holen was Sache ist

    Derzeit: ca 40 Shelly; Raspberry4 4 mit OH3, G Homa, Handy Android Samsung S10 Android 13, .. FB 7590 und FR1750E..

    Elektroarbeiten: Was darf ich selber machen? mein Kanal: https://www.youtube.com/user/kondy1

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 6. Januar 2023 um 21:33
    • #5

    Sodele. Wikipedia weiß es:

    Bei der Kreuzschaltung werden zwei Wechselschalter am Anfang und am Ende der Kette und eine beliebige Anzahl Kreuzschalter dazwischen gesetzt.[3] Die Kreuzschaltung ist also eine Erweiterung der Wechselschaltung, wobei jeder Kreuzschalter die beiden korrespondierenden Leitungen der ursprünglichen Wechselschaltung miteinander vertauschen kann.[2]

    Wenn man einen der der beiden Wechselschalter (am besten der letzte) und einen Smartswitch anschließen kann, sehe ich ne Chance.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 6. Januar 2023 um 21:43
    • #6

    Funkenwerner hier mal nen Foto... vllt kann dazu jemand was sagen?

    Dateien

    Lichttaster Flur.jpg 225,86 kB – 67 Downloads
  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 6. Januar 2023 um 21:45
    • #7

    und ja... es handelt sich um einen Taster und keinen Schalter. Er springt also immer die ursprüngliche Position zurück.

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 6. Januar 2023 um 21:47
    • #8

    JohannaM.

    Dann hast Du im Schaltschrank ein (Eltako?) Stromstoßrelais. Klickt es da beim Schalter draufdrücken?

    Gruß

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 6. Januar 2023 um 22:07
    • #9

    Paul ja, es klickt beim schalten.

    Gibt es da eine Lösung?

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 6. Januar 2023 um 22:09
    • #10

    Gib mir ein bisschen Zeit. Ich befasse mich mal schnell damit.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 6. Januar 2023 um 22:10
    • #11

    Okay, danke dir. Und natürlich allen anderen auch.

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 6. Januar 2023 um 22:15
    • #12

    Schau mal hier : https://technikkram.net/blog/2019/07/1…t-smart-machen/

    Geht z.B. auch mit einem Shelly oder ähnlichem.

    Gruß

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 6. Januar 2023 um 23:58
    • #13

    JohannaM.

    Ich habe mir mal das Schaltbild der Stromstoßschaltung mal näher angesehen. Wenn ich sowas hätte, würde ich den L zu den Schaltern kappen. Den Sss ausbauen. Dessen L und N für ein Smart Relais nehmen das einen Schaltereingang hat (Sonoff, Shelly, Homematic etc) auf jeden Fall mit Hutschienen Montage. Die beiden Kabel von den Tastern in den Switcheingang, die Lampe an den Relais Ausgang. Da die Taster nur einen kurzen Impuls geben muss natürlich umprogrammiert werden. Neue Software (Tasmota) auf den ESP8266, und anstatt Switch auf den GPIO Ausgang nimmt man Button.

    Was Deine Schalter betrifft; Haben die ein Glimmlämpchen drin? Das Würde den Neutralleiter erklären. Könnte auch der Erder sein als Nullleiter.

    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • Funkenwerner
    9
    Funkenwerner
    Smarter Netzwerker
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    180
    • 7. Januar 2023 um 05:28
    • #14

    mich stört viel mehr das der PE MIssbraucht wurde, ab da bin ich raus, NOGO, Fachmann muss das erst ändern!!

    schwerstens Verboten!!

    und wenn die Taster ein Lämpchen haben muss das sowieso weg, das mögen die SmartRelais nicht so wirklich

    Derzeit: ca 40 Shelly; Raspberry4 4 mit OH3, G Homa, Handy Android Samsung S10 Android 13, .. FB 7590 und FR1750E..

    Elektroarbeiten: Was darf ich selber machen? mein Kanal: https://www.youtube.com/user/kondy1

  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 7. Januar 2023 um 09:18
    • #15

    Guten Morgen :smiling_face:

    vielen Dank euch...

    Ein Lämpchen sehe ich nicht. Klingt aber alles sehr danach als wenn ich die Finger davon lassen sollte?! :confused_face:

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 7. Januar 2023 um 09:26
    • #16

    Guten Morgen JohannaM.

    Keiner will das irgend jemand etwas passiert. Deshalb wirst Du, von Guten Menschen, nie hören, schneide das Kabel ab, überbrücken dies und jenes. Viel zu gefährlich. Aus der Ferne, anhand von Fotos, etwas anzuraten, ist ja schon halbwegs illegal.

    Das Wort "lassen" Würde ich nicht verwenden. Alles ist machbar. Aaaber. Lasse jemanden, der Ahnung hat, drüber sehen.

    LG Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 8. Januar 2023 um 20:11
    • #17

    Nabend,

    okay... vielen Dank euch.

    Ich denke es wird dann jetzt drauf hinaus laufen das ich mir nen Shelly einbauen lasse. Die Variante die Lampe selbst umzurüsten finde ich ehr ungünstig da ich doch gerne noch mal nen Schalter nutze.

    Danke euch auf jeden Fall für eure Tipps.

    Einen schönen Abend allen :winking_face:

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 8. Januar 2023 um 20:23
    • #18

    Hallo JohannaM.

    Sehr gut. Und wie hast Du es vor umzusetzen?

    Und welches System benutzt Du?

    Gruß

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • JohannaM.
    3
    JohannaM.
    Smart Home Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 8. Januar 2023 um 22:00
    • #19

    Ich werde tatsächlich ganz einfach meinen Elektriker befragen mit dem Ziel die Lampe über Schalter wie auch App/ Alexa steuern zu können.

    Ansonsten stehe ich wie gesagt noch am Anfang des Umbaus. Nutze derzeit in allen anderen Räumen tuya Lichtschalter und Heizungsthermostate die über zigbee laufen. Der nächste Knackpunkt wird dann die elektrische Fußbodenheizung (AEG) im Bad...

    Folgen sollen dann kompatible Fenstersensoren, Rolladensteuerung usw.

    Welches System nutzt du Paul ?

    Einen schönen Abend 😉

  • Paul
    21
    Paul
    Community Unterstützer
    • News-Reporter
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    4
    Artikel
    2
    Beiträge
    1.155
    • 9. Januar 2023 um 12:27
    • #20

    Hallo JohannaM.

    Da bin ich mal gespannt was der Elektriker dazu meint. Wenn da keine VDE Zeichen drauf sind wird er wohl abwinken. Oder Dich zu seinem, himmelhochlobenden, System überreden :face_with_tongue:

    Ich benutze IoBroker. Das ist eine Server Lösung die viele Komponenten unter einen Hut bring. Da kann ich mischen wie ich will. Bin also nicht auf eine Marke fixiert.

    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter.

Die Eingabe des Namen ist optional.
Verteilerlisten
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie bekommen in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Werbung

Beliebtesten Themen

  • [How to] - FritzFon C6 Tasten reagieren nicht mehr - Was tun?

    22.571 Zugriffe
  • Smarte Türklingel für Mehrfamilienhaus

    15.891 Zugriffe
  • Telekom Fensterkontakt

    12.464 Zugriffe
  • Welche Hardware für ioBroker?

    11.156 Zugriffe
  • Lichttaster --> welche smarte Lösung?

    10.905 Zugriffe

Statistiken

Themen
946
Beiträge
3.945
Mitglieder
1.304
Meiste Benutzer online
723
Neuestes Mitglied
rudibert

Letzte Beiträge

  • ESP32 über Zigbee2MQTT in HA

    Paul 16. Juli 2025 um 17:23
  • EcoFlow x Shelly: Neue Smart-Home-Produkte sollen beim Stromsparen helfen

    SmartHome Forum 14. Juli 2025 um 06:00
  • Belkin stampft Smart-Home-System Wemo ein

    SmartHome Forum 11. Juli 2025 um 12:56
  • Leserwahl: Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über 46.000 Euro

    SmartHome Forum 11. Juli 2025 um 09:00
  • Helligkeits / Temperatursensor für Hornbach Start Home

    Paul 10. Juli 2025 um 17:25

Unterstützen

Vielen Dank für die Unterstützung!

Unterstütze unsere Community!

Deine Spende hilft uns, die Smart Home Community weiter auszubauen und wertvolle Inhalte bereitzustellen. Schon ein kleiner Betrag macht einen großen Unterschied!

Jetzt spenden und mithelfen!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Münzen ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. * = Affiliate-Links
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Smart Home Community in der WSC-Connect App bei Google Play
Smart Home Community in der WSC-Connect App im App Store
Download